|


BHB-Bilder

Bauen findet sehr häufig hinter einem Bauzaun statt.
Ein Zaun trennt, hindert mich an meiner Freiheit
- zumindest an der im Kopf.
Es mag sein, daß ich diese Freiheit nie nutzen würde.
Wenn der Zaun aber da ist, könnte es zumindest sein,
daß ich meinen Weg genau über diese Stelle nehmen wollte.
Und der ist mir nun versperrt.
Wenn der Zaun undurchsichtig,
als dichte Hecke oder als geschlossener Bretterzaun,
ausgeführt ist, wird meine Qual noch größer.
Vorher konnte ich meine, nun nicht mehr vorhandenen,
Möglichkeiten wenigstens noch sehen.
Nun sind auch die noch weg.
Außerdem: hier hat doch jemand etwas zu verheimlichen.
Hier darf ich, soll ich etwas nicht sehen.
Da aber nichts perfekt ist
(die Bretter haben Astlöcher),
nichts hundertprozentig ist
(die Bretter sind nicht überall dicht aneinandergestoßen),
nichts unüberwindlich ist
(wenn ich mich irgend wo drauf stelle, kann ich über den Zaun hinweg sehen),
werde ich mir gerade diesen Blick,
den ich nicht haben soll,
trickreich verschaffen.
Das hat etwas mit Neugier zu tun,
(nein, Spannerei mag ich dazu nicht sagen)
mit einer menschlichen Eigenschaft,
die in meiner Jugend und in meiner Erziehung negativ besetzt wurde.
Man ist nicht neugierig!
Ist das heute anders?
Im Zeitalter des Informationsbedürfnisses,
des kreativen Interesses und des Wissenwollens?
Ich bin sicher, daß Menschen versuchen werden,
durch mein Bild "Bretterzaun" hindurch
oder in es hinein zu sehen,
daß sie sich die Nase daran platt drücken werden.
Ich bin mir sicher, daß Menschen versuchen werden, in den Ausschnitt auf dem Bild "Friedenstaube" hinein
zu blicken oder im aufgerissenen Sandboden des Bildes "Die Wüste lebt" hinter die dort gezeigten Geheimnisse zu kommen.
Die hier gezeigten Bilder sind BHB-Bilder.
BHB steht für "Bild hinter dem Bild".
BHB-Bilder sind ein neues Genre in der Kunst,
die nicht, wie die sonst üblichen klassischen Bilder,
unmittelbar unter der Oberfläche enden.
BHB-Bilder gehen, wie das wirkliche Leben auch,
wie die menschliche Haut, wie das Erdreich
unmittelbar unter der Oberfläche weiter.
|